. .

Tipps für Babys und Kleinkinder

Viele Eltern haben Fragen bezüglich der Zahnpflege ihrer Jüngsten. Wir wollen hier einige nützliche Informationen weitergeben, die auf „persönlichem Erfahrungsschatz“ beruhen.

Wann kommen welche Zähne, wann fange ich an zu putzen und womit soll ich putzen?

Die beiliegende Broschüre gibt Ihnen einen guten Überblick, wann welche Zähne durchbrechen und wie die Zähne mit den verschiedensten Bürstenarten gereinigt werden sollen.

Kinder-ZahnpflegeBroschüre zum Download oder ansehen.

Zahnungshilfe für Babys

Wie kann ich dem Kind das Zahnen „erleichtern“?

Gut bewährt hat sich bei uns das Dentinox Zahnungsgel. Wir haben es zum Schlafengehen auf den Nuckel aufgebracht und das Gefühl gehabt, das es ihr hilft. Es enthält ein schmerzstillendes Lokalanästhetikum sowie Kamillentinktur, welche beruhigend und entzündungshemmend auf die Schleimhaut wirkt. Das Gel ist zuckerfrei.

Lernzahncreme mit Fingerzahnbürste.

Welche Zahncreme soll ich verwenden?

Wir haben unser Kind anfangs nur mit der Nenedent Lernzahncreme die Zähne „geputzt“. Die weiche Fingerbürste aus Silikon erlaubt kontrollierte Bewegungen und angenehmes Putzen ohne große Angst, das Kind mit einer richtigen Zahnbürste verletzen zu können. Wir haben mit dem Putzen angefangen, nachdem das erste Zähnchen durchgebrochen war. Dies hat den Vorteil, das sich das Kind schnell an das morgendliche und abendliche Ritual gewöhnt, die Zähne zu putzen. Später haben wir dann nur noch morgens die Nenedent Zahncreme benutzt und dafür abends die elmex Kinderzahnpasta.

Kinderzahnpasta

Beide Pasten sind zuckerfrei und milder als Erwachsenencremes. Sie verlocken aufgrund der fehlenden Süße nicht zum verschlucken der Pasta. Nenedent ist fluorfrei. Elmex enthält Aminfluorid, aber auch hier ist die Konzentration geringer als in Erwachsenenpastas. Wir haben dadurch etwas Fluor gegeben, um die Zähne zu schützen, aber nicht zu viel Fluor, was wiederum die Zähne schädigen kann. Bezüglich der Menge reicht ein kleiner Klecks auf der Zahnbürste. Nach dem durch uns durchgeführten Putzen geben wir unserer Kleinen eine richtige Zahnbürste (ohne Paste) in die Hand, damit sie auch schon wie die Großen selber putzen kann. Sie kämmt sich zwar damit auch die Haare, aber es wird von Woche zu Woche besser und vor allem macht es Ihr Spaß. Am meisten vor dem Spiegel. Alle oben aufgeführten Dinge sind Erfahrungswerte bzw. persönliche Meinungen und stellen auf keinen Fall eine Handlungsanweisung dar. Die Mittel gibt es in Drogerien und Apotheken. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.


Seitenanfang