. .

Professionelle Zahnreinigung

Eine gründliche professionelle
Reinigung der Zähne und Zahn-
zwischenräume sollte 1 bis 2 mal
jährlich erfolgen.

Verwöhnen Sie Ihre Zähne ruhig einmal mit einer Reinigung durch Spezialisten. Unsere dafür geschulten Prophylaxeassistentinnen sorgen dafür, dass Ihre Zähne gründlich von Zahnbelägen (Plaque) befreit werden. Dies ist eine wichtige Maßnahme zur Erhaltung der Zahngesundheit, da die im Plaque enthaltenen Bakterien Grund für zahlreiche Krankheiten sind.

Unzureichende Mundhygiene
verursacht die rasche Entstehung
von Zahnbelägen. In diesem
wimmelt es nur so von säure-
produzierenden Bakterien.
Diese können nicht nur Karies,
sondern auch eine Entzündung des
Zahnfleisches verursachen.

Mit Hilfe von Ultraschallgeräten und Handinstrumenten werden die Zahnzwischenräume gründliche von Plaque und Zahnstein befreit. Tägliches Zähneputzen reicht leider nicht aus, um alle Belege effektiv zu entfernen. Eine regelmäßige Wiederholung, durchaus mehrmals jährlich, bildet die Voraussetzung für gute Zahngesundheit und damit Ihrem Wohlbefinden.


Unterschied zwischen Zahnsteinentfernung und Professioneller Zahnreinigung

Die Zahnsteinentfernung ist einmal jährlich Kassenleistung. Bei ihr wird lediglich der mineralisierte, versteinerte Zahnbelag beseitigt. In der Regel ist dies Teil der Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt. Die privat zu zahlende Professionelle Zahnreinigung geht viel weiter. Mit ihr werden sämtliche bakterielle Zahnbeläge entfernt – besonders an den Stellen, die Sie zu Hause nie richtig erreichen. Diese Komplettreinigung der Mundhöhle ist intensiver, gründlicher und vor allem sehr viel effektiver als die bloße Zahnsteinentfernung.


Hier eine Broschüre über die professionelle Zahnreinigung zum Download (PDF):

PDF downloaden

Sie wurde entwickelt in Zusammenarbeit von Colgate und der Bundeszahnärztekammer (BZÄK).


Seitenanfang